Das diesjährige Fördergruppenturnier für Reiterinnen und Reiter unter 14 Jahren fand dieses Jahr wieder in Schwendi statt. 8 Reiterinnen der PSK Franken nahmen den weiten Anfahrtsweg auf sich um unsere PSK zu vertreten.
Die PSK Franken erreichte in der Gesamtwertung den 9. Platz.
Die Platzierungen der Reiterinnen
A*-Dressur:
27. Platz Selina Senjutin mit Fürstin Wilhelmine
29. Platz Emma Burkart mit Daddy´s Money Breaker
Dressur-Wettbewerb
18. Platz Nayla Merkle mit Novelis
35. Platz Nora Ost mit Moonwalker van de Panderosahoeve
Stilspring-Wettbewerb mit erlaubter Zeit
5. Platz Maya Gruber mit Mayou
20. Platz Mileen Schock mit Biba
22. Platz Emma Streicher mit Calle Clear
29. Platz Liona Ost mit Eagle
Stilspringprüfung Kl. A*
7. Platz Emma Streicher mit Calle Clear
25. Platz Mileen Schock mit Biba
Am 30. September und 01. Oktober 2023 fanden die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Bei sehr sonnigem Wetter Wetter machten sich 9 Dressurreiterinnen und 3 Springreiterinnen auf den Weg nach Weilheim/Teck.
Es wurde nicht nur um eine Gesamtplazierung gekämpft sondern auch um Einzelplatzierungen.
In der Dressurprüfung Kl. L* - Kandare
12. Platz Fabienne Haas mit Norbert
16. Platz Sophia Sautter mit Daisy
28. Platz Alexandra Busch mit Donatello
In der Dressurprüfung Kl. M*
9. Platz Susanne Huber mit Der kleine Lord
27. Platz Julia Gerathewohl mit Diamond Girl
29. Platz Sandra Carle mit Shamy
In der Dressurprüfung Kl. M**
20. Platz Pia-Sophie Schmiech mit Donna Clara
20. Platz Sabrina Schmelzle mit Ravenhawk
26. Platz Carllotta Joos mit Fürstin Feenstaub
In der Springprüfung Kl. L – Einlaufprüfung
18. Platz Alena Dorsch mit Linta S
22. Platz Marie Eckert mit Canberra
In der Springprüfung Kl. L m. St.
8. Platz Hannah Leuze mit Stalassina
31. Platz Marie Eckert mit Canberra
32. Platz Alena Dorsch mit Linta S
Diese 12 Reiterinnen sicherten der PSK Franken mit ihrem Einsatz einen 11. Platz in der Gesamtwertung.
Am Sonntag, den 10. September 2023 fand das Finale der Regionsmeisterschaften 2023 beim RV Schwaigern e.V. bei strahlendem Sonnenschein statt.
Die Reiter/innen konnten das ganze Jahr auf mehreren Turniere ihre Punkte sammeln.
Beim Finale in Schwaigern wurden dann die Punkte x 1,5 genommen. Wo dadurch in manchen Disziplinen die Karten neu gemischt wurden.
Somit Standen am Ende folgende Meister/innen auf dem Treppchen:
E-Dressur
1. Platz Marie Elise Layer, RFV Öhringen
2. Platz Nayla Merkle, RFV Brettachtal
3. Platz Madita Schilling, RV Schwaigern
E- Springen
1. Platz Maya Gruber, RFV Brettachtal
2. Platz Inge Hilkert, RV Lauffen
3. Platz Madita Schiling, RV Schwaigern
A-Dressur
1. Platz Selina Senjutin, RSC Nordheim
2. Platz Luna Bauer, RV Nordheim
3. Platz Johanna Kopp, RFV Öhringen
A-Springe
1. Platz Sinja Ortwein, RV Ilsfeld
2. Platz Lea Conte, RV Nordheim
3. Platz Luna Bauer, RV Nordheim
L-Dressur
1. Platz Madeleine Weißhaar, RV Nordheim
2. Platz Fabienne Haas, RV Schwaigern
3. Platz Alexandra Busch, RFV Gundelsheim
L-Springen
1. Platz Marie Eckert, RV Schwaigern
2. Platz Dieter Pfisterer, RFV Brettachtal
3. Platz Finja Hofmann, RV Ilsfeld
M-Dressur
1. Platz Susanne Katharina Huber, RV Lauffen
2. Platz Carllotta Joos, RC Güglingen
3. Platz Sandra Carle, RV Schwaigern
M-Springen
1. Platz Pia Semmler, RV Ilsfeld
2. Platz Nick Semler, RV Ilsfeld
3. Platz Anika Grundstein, RFV Brettachtal
Wir gratulieren allen Meistern/innen der PSK Franken und bedanken uns bei allen Veranstalter die sich bereit erklärt haben, Prüfungen zur Wertung ausgeschrieben haben.
Ebenso waren zur diesjährigen Ehrung auch die Voltigierer anwesenden. Auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch zu den tollen Platzierungen bei den deutschen Meisterschaften.
Wer gerne die Fotos der Fotografin Frau Bihr hätte, einfach eine Mail an pskfranken@gmail.com
Roxy Wein ist Württembergische Meisterin
Mit ihrem Dimacci D sicherte sich Roxy, RC Güglingen, in der Pony Dressur den Meistertitel
Springreitern U16
2. Platz Nick Semler mit Conradus RV Ilsfeld
3. Platz Finja Hofmann mit Ikuto RV Obersulm
Alice Layher holt sich hier nun auch den Titel: Deutscher Meister der U21 Einzelvoltigier Damen!
Ebenfalls wurden weitere Voltigierer des PSK Franken nominiert:
Das Juniorteam des VV Bad Friedrichshall erreichte in der Gesamtwertung den 14. Platz, mit Hannelore Leiser und Bento.
Die Doppelvoltigierer Romina Boßler und Viktoria Held vom RV Nordheim erreichten den 11. Platz mit Anja Speitelsbach und Jim-Jefferson.
Lanea DÁlessandro (RV Nordheim) war bei den Junior-Damen mit Anja Speitelsbach und Jim-Jefferson am Start.
Das Juniorteam des VV Bad Friedrichshall wurde Landesmeister. An der Longe von Bento stand Hannelore Leiser.
Romina Boßler und Viktoria Held (RV Nordheim) wurden Landesmeister im Doppelvoltigieren. An der Longe von Jim-Jefferson stand Anja Speitelsbach
Bereits im Vorjahr hatte Alice Layher die Voltigierwelt mit ihrem Titelgewinn bei der U 21 Europameisterschaft im ungarischen Kaposvar und bei den Deutschen Meisterschaften in Münchehofe verblüfft. In diesem Jahr hatte die Brackenheimerin, die für den RC Güglingen an den Start geht, noch einmal eine „Schippe“ draufgelegt.
Bereits beim Preis der Besten im Mai in Warendorf hatte sie sich mit Longenführerin Andrea Blatz auf
ihrem 12-jährigen Lambic van Strohkappeleken den Sieg gesichert und die Nominierung für die Weltmeisterschaft im schwedischen Flyinge erhalten. In der Altersklasse U 21 fanden erstmalig Weltmeisterschaften statt.
Bereits im ersten Pflichtdurchgang lag Alice mit der Wertnote 8,247 an der Spitze des Starterfeldes. Nach einem zweiten Platz im Technikprogramm musste die abschließende Kür über den Titelgewinn entscheiden. Das spannende Kürfinale sicherte sich Alice nochmals mit der Wertnote 8,848 und gewann damit den Weltmeistertitel bei den U 21 Einzelvoltigierern mit der Gesamtwertnote 8,606.
Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) gratuliert ganz herzlich.
K/E
Die PSK Franken schließt sich den Glückwünschen des Pferdesportverbandes an. Und wünscht für die laufende Saison viel Erfolg!
Die Voltigierer der PSK Franken erreichten in der
Gesamtwertung den 2. Platz!
Zu diesem tollen Ergebnis haben beigetragen:
In der Gruppenwertung
2. Platz EnBW Juniorteam des VoltV Bad Friedrichshall, Longenführerin: Hannelore Leiser
3. Platz Schwaigern 1 des Reitvereins Schwaigern Longenführerin Frey Tabea
In der Einzelwertung
4. Platz D´Alessandro Lanea, RV Nordheim, Longenführerin: Speitelsbach Anja
8. Platz Theile Emma, VoltV Bad Friedrichshall, Longenführerin: Hannelore Leiser
10. Platz Höffner Samira, VoltV Bad Friedrichshall, Longenführerin: Hannelore Leiser
11. Patz Stropek Kaja, VoltV Bad Friedrichshall, Longenführerin: Hannelore Leiser
In der Doppelwertung
1. Platz Boßler Romina und Held Viktoria, RV Nordheim, Longenführerin: Speitelsbach Anja
Am vergangenen Samstag ist der langjährige Vorstand des RV Schwaigern e.V. (seit 1992) Rolf Ruch (*06.07.52 / † 07.01.2023) plötzlich und unerwartet verstorben.
In tiefer Trauer möchten wir seiner Familie unser Mitgefühl bekunden.
Auch für 2023 sind wieder Meisterschaften in Dressur und Springen geplant für die Reiter/innen der PSK Franken.
Die Anmeldungen sind bereits freigeschalten unter folgendem Link
Gerne könnt ihr auch aber auch per Email anmelden unter pskfranken2@gmail.com
Weitere Informationen findet ihr dazu unter
Wir möchten Euch bitten, auch immer die Ausschreibungen der Vereine der PSK Franken anzuschauen ob evtl. Prüfungen für die Meisterschaften angeboten werden.
Das diesjährige Fördergruppenturnier für Reiterinnen und Reiter unter 14 Jahren fand dieses Jahr erstmalig in Schwendi statt. 5 Reiterinnen der PSK Franken nahmen den weiten Anfahrtsweg auf sich um unsere PSK zu vertreten.
Die PSK Franken erreichte in der Gesamtwertung den 10. Platz. Leider war nicht mehr drin, da wir nur in der A*-Dressur 3 Reiterinnen an den Start schicken konnten. Im Dressur-Wettbewerb der Kl. E ging durch einen Krankheitsbedingten Ausfall nur eine Reiterin an der Start. Zu den beiden Springprüfungen konnten wir leider nur eine Reiterin schicken.
Die Platzierungen der Reiterinnen
A*-Dressur:
8. Platz Luisa Rees mit Sir Smart 2
9. Platz Alara Weibler mit Datham K
16. Platz Selina Senjutin mit Fürstin Wilhelmine
Dressur-Wettbewerb
19. Platz Johanna Kopp mit Edelsmann Captain Jack Sparro
Stilspring-Wettbewerb mit erlaubter Zeit
17. Platz Maya Gruber mit Mayou
Am 01. und 02. Oktober 2022 fanden die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften statt. Bei zum Teil sehr stürmischen und regnerischen Wetter machten sich 6 Dressurreiterinnen und 8 SpringreiterInnen auf den Weg nach Weilheim/Teck.
Es wurde nicht nur um eine Gesamtplazierung gekämpft sondern auch um Einzelplazierungen.
In den Wertungsprüfungen starteten für die PSK Franken:
Diese 14 Reiterinnen und Reiter sicherten der PSK Franken mit ihrem Einsatz einen 6. Platz in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch!
Am letzten Sonntag (11.09.2022) wurden die Regionsmeister der PSK Franken in Dressur und Springen geehrt.
Zum ersten Mal wurden die Wertungsprüfungen an verschiedenen Standorten der PSK Franken ausgetragen. Hierzu nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Vereine die dazu beigetragen haben.
Leider mussten die letzten Qualifikationswertungen in Schwaigern abgesagt wurden.
Die Ehrungen wurden vorgenommen vom 1. Vorsitzenden der PSK Franken Frank Uhde, 2. Vorsitzender der PSK Franken Markus Kuhnle, Sabine Rotermund Bürgermeisterin von Schwaigern und Oliver Schmiech 2. Vorsitzender RV Schwaigern
Wir gratulieren nochmals allen PSK Meistern und Platzieren.
Fotos von Helmut Melchert
Vom 27. -31.07.2022 fanden im ungarischen Kaposvár die Europameisterschaften der Nachwuchsvoltigierer statt.
Erstmals wurde die U 21 Europameisterschaft der Voltigierer ausgetragen. Die Goldmedaille sicherte sich die 20 jährige Alice Layher vom RC Güglingen.
Alice Layher voltigierte sich mit einer beeindruckend Vorstellung an die Spitze der insgesamt 20 Voltigierer. Am Erfolg sind natürlich auch ihrer Longenführerin und Trainerin Andrea Blatz sowie ihr 11 jähriger Wallach „Lambic Van Strokappeleken“ beteiligt.
Wir gratulieren Alice herzlich zu dieser tollen Leistung!
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an den Nachwuchs der Vereine im PSK Franken.
Bestandteil der Wertung werden folgende Disziplinen:
Pflichtwettbewerb getrennt platziert nach Leistungsklassen
Wettbewerb für Galopp-Schritt-Gruppen
Wettbewerb für Schritt-Schritt-Gruppen
Einzelwettbewerb Galopp-Schritt
Einzelwettbewerb Schritt-Schritt
Auf derzeit drei Turnieren des PSK Franken werden Wertungsprüfungen angeboten.
RV Schwaigern, RV Brackenheim, RV Nordheim
Die Einzelheiten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden.
Punkteverteilung (für Teilnehmer vom PSK Franken) wie folgt.
1.Platz 10 Punkte
2. Platz 8 Punkte
3. Platz 7 Punkte
4. Platz 6 Punkte
5. Platz 5 Punkte
6. Platz 4 Punkte
7. Platz 3 Punkte
8. Platz 2 Punkte
9. Platz 1 Punkt
In die Wertung gelangen alle absolvierten Wettbewerbe, es gibt kein Streichergebnis.
Sämtliche von den Teilnehmern eines Vereins erreichten Punkte werden für die Gesamtwertung addiert.
Bei drei oder mehr Teilnehmern in den einzelnen Disziplinen erfolgt jeweils eine Disziplinwertung, für die ebenfalls die erzielten Punkte addiert werden. Bei Punktgleichheit entscheidet jeweils die bessere Platzierung im Finalwettbewerb beim RV Nordheim, wo auch die Siegerehrung erfolgen wird.
Ideengeber Heinz Bürk und der Pferdesportverband möchten jugendliche Reiter*innen für die Teilnahme am Turniersport motivieren und haben sich hierfür etwas überlegt: Ride & Collect Wertnoten 2022.
Und so einfach kann man mitmachen:
Baden Württemberger Reiter und Reiterinnen, Jhrg. 2006 und jünger der Leistungsklasse 5 und 6, können in allen Dressur- und Dressurreiterprüfungen Kl. A, in allen Stilspringen Kl. A und in allen
Stilgeländeritten Kl. A auf Turnieren in Baden-Württemberg im Zeitraum 01.04.-30.09.2022 gute Wertnoten (mindestens 6,0) erreiten und sammeln (Ride & Collect).
Die errittenen Wertnoten müssen dann bis zum 20.10.2022 unter Angabe des Pferde/ Ponys, mit dem man gewertet werden möchte, beim Pferdesportverband anhand von Ergebnislisten eingereicht und
nachgewiesen werden. In die Wertung gehen je Reiter-Pferd/Pony-Kombination die besten Wertnoten (Anzahl abhängig von der jeweiligen Kategorie) im Zeitraum 01.04.-30.09.2022 ein, aus denen die
Wertnotensumme gebildet wird.
Da die Wertung als Reiter-Pferd/Pony-Kombination erfolgt, kann ein Reiter mehrfach allerdings mit unterschiedlichen Pferden/Ponys in der Wertung aufgeführt werden.
Wertungen werden vorgenommen in den Kategorien (Anzahl der Wertnoten, die max. gewertet werden):
• Dressur Pony (max. 8 Wertnoten)
• Dressur Pferd (max. 8 Wertnoten)
• Springen Pony (max. 8 Wertnoten)
• Springen Pferd (max. 8 Wertnoten)
• Kombinierte Wertung Dressur und Springen (jeweils max. 5 Wertnoten) Pony
• Kombinierte Wertung Dressur und Springen (jeweils max. 5 Wertnoten) Pferd
• Stilgeländeritt Pony (max. 4 Wertnoten)
• Stilgeländeritt Pferd (max. 4 Wertnoten)
Die jeweils fünf Besten je Kategorie werden ausgezeichnet und erhalten Preise.
Anmelden könnt Ihr Euch unter folgendem Link oder per Email.
Weitere Informationen und die aktuellen Punktestand findet Ihr hier
Am Samstag, den 30.10.2021 machten sich 16 interessierte Reiter und Reiterinnen auf den Weg nach Wieslensdorf.
Herr Uhde leitete den Lehrgang und lies die Reiter über einzelne Baumstämme, Hügel, Schweinerücken, Haus, Tisch und einiges mehr springen. Vom Anfänger in der Vielseitigkeit bis hin zum erfahrenen Reitern war alles vertreten.
Die Reiter hatten viel Spaß und Simon Berg (Vielseitigkeitsbeauftragter der PSK) ist fest an der Planung, damit die Vielseitigkeit wieder mehr in der PSK Franken vernetzt werden kann.
Hier einige Impressionen des Lehrgangs
Heute (09.10.2021) konnte die PSK Franken zeigen, was in ihr steckt.
Herzlichen Glückwunsch an Luisa Rees (E- und A-Dressur), Selina Senjutin (E-Dressur), Sophie-Lusie Layer (E-Dressur), Alara Weibler (A-Dressur) und Roxy Wein (A-Dressur) die beim Fördergruppenturnier in Tübingen den 1. Platz belegen
Am vergangenen Wochenende (02. – 03. Oktober 2021) fanden in Weilheim/Teck die diesjährigen Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften statt.
Die PSK Franken wurden hier durch Hanna Käppler, Lena Emily Kruck, Tabea Seiz, Julia-Madeleine Gerathewohl, Madlin Zott, Laura Weiss (Dressur) und Joachim Durst (Springen) vertreten und konnten in der Gesamtwertung einen 10. Platz erreichen.
Wir gratulieren den Teilnehmer recht herzlich und möchten uns auch noch mal Bedanken, dass sie für die PSK Franken an den Start gingen.
Vom 09. -.12. September 2021 fanden die diesjährige Meisterschaft der PSK Franken beim Reitverein Schwaigern statt.
Bei guten Wetter und guter Stimmung wurde die Meisterschaft in der Dressur von E bis L und im Springen von E bis M ausgetragen.
Nach spannenden 3 Tagen standen die Meister der einzelnen Klassen fest.
E-Dressur Meister Carolin Hofmeyer (RV Bönnigheim)
A-Dressur Meister Jule Rauh (RV Gellmersbach)
L-Dressur Meister Ines Binder (RV Brackenheim)
E-Springen Meister Lara Ritzau (RV Ilsfeld)
A-Springen Meister Leonie Häcker (RV Wieslensdorf)
L-Springen Meister Pheline Peters (RV Obersulm)
M-Springen Meister Volker Kraft (RV Nordheim)
Der Turnierkalender der PSK Franken ist Online und zu finden unter:
Den Turnierkalender für BaWü ist zu finden unter >>>
Wir haben uns entschlossen die PSK Sitzung im Herbst am 16. September 2020 abzusagen aufgrund der noch immer anhaltenden Covid 2020 Pandemie.
Wichtigster Punkt der Herbst - Sitzung wäre die Turnieranmeldung für 2021 gewesen.
Hier möchten wir alle Vereine bitten, welche im Jahr 2021 ein Turnier austragen möchten, das beigefügte Formular entsprechend auszufüllen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular bis zum 15. September 2020 an folgende E-Mail – Adresse zurück pskfranken2@gmail.com. (Nicht direkt an die Landeskommission schicken, da diese noch von der PSK unterschrieben werden müssen!)
Spätere Turnieranmeldungen bedürfen der Zustimmungen anderer Vereine im Umkreis von 100 km.
Sollten sich Termine überschneiden, werden wir dies im einzeln mit den entsprechenden Vereinen abstimmen.
Aktuell sind wir noch in Klärung mit der Landeskommission, wie es sich mit den Anmeldegebühren für 2021 verhält. Es geht um die Veranstalter, welche 2020 kein Turnier veranstaltet haben ob die Gebühren gutschreiben werden für 2021. Dies wird aktuell in der Vorstandschaft der LK besprochen. Sobald wir hier eine Rückmeldung von der LK vorliegen haben, würden wir uns dazu melden.
Sollten Sie jedoch weitere Fragen haben, was die PSK Franken etc. Betrifft, stehen Herr Uhde oder Herr Kuhnle Ihnen gerne für Auskünfte per E-Mail oder am Turnier in Schwaigern vom 11. – 13.09.2020 zur Verfügung.
Die nächste PSK Sitzung für Frühjahr ist für den 08. Februar 2021 geplant. Den Veranstaltungsort teilen wir entsprechend noch mit. (Veranstaltungsorte dürfen gerne mitgeteilt werden).
Bis dahin bleiben Sie Gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Vorstandschaft PSK Franken
Diese Woche (17. – 18.08.2020) finden in Ungarn die Europameisterschaften der Dressurreiter U25 statt.
Hier holte sich Ann-Kathrin Lindner aus Heilbronn heute die Goldmedaille 🥇 mit ihrem FBW Sunfire in der Einzelwertung.
🎉 Herzlichen Glückwunsch 🍾
Gestern wurde sie mit ihren Teamkollegen Alexa Westendarp, Raphael Netz und Hannah Erbe 2 in der Teamwertung. 🥈 🔝
Die PSK Franken gratuliert Ann-Kathrin herzlich zu diesen großartigen Erfolgen
Am vergangenen Wochenende (12.–16.08.2020) wurde Lilli Collee aus Eberstadt – Hölzern mit ihrem Barry Brown Escaille und Ihren 3 Teamkollegen (Charlotte Höing, Johanna Zander-Keil und Anna Jurisch) zweiter beim internationalen CSIOJ Nationenpreisspringen im tschechischen Zduchovice.
Wir gratulieren Lilli Collee herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
iebe Turnier-Veranstalter
Der Nachholtermin für die Sitzung der Interessengemeinschaft der Turnierveranstalter ist am
am 14.09.2020
um 19.30 Uhr
Ort: Reiterverein Pforzheim e.V.
Heuweg 4
D-75181 Pforzheim
Um Anmeldung mit Angabe von Namen und Verein wird gebeten.
Anmeldung per Mail bitte an Andrea Kunzmann: andrea@horsepro.de
Teilnahmeberechtigt: pro Turnierveranstalter max. 2 Personen. (zwecks Raumplanung)
Stimmberechtigt: 1 Stimme pro Turnier-veranstaltenden Verein
Eine Vollmacht des jeweiligen Vereins-Vorstandes ist mitzubringen.
Eine Beitrittserklärung zum Verein ist ebenso beigefügt, wie die Satzung.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Formierung der Interessengemeinschaft in einem eingetragenen Verein
3. Neuwahlen der Vereinsführung
4. Auflistung und Herausarbeiten von Themen, die den Veranstaltern am Herzen liegen
5. Findung von kleinen Arbeitsgruppen, die in Zukunft die o.g. Themen aufbereiten und Lösungsvorschläge erarbeiten
6. Abstimmung über die weiteren Schritte für einen fairen und sachlichen Dialog mit dem Landesverband
7. Definition der Anschlusstermine, um die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zu sammeln
Im Anschluss an die Versammlung / im Vorfeld der nächsten LK Sitzung:
8. Abstimmungen über die einzelnen erarbeiteten Lösungsvorschläge: Konsens
9. offizielles Einbringen der Vorschläge der Turnierveranstalter in die Verbandssitzungen
Es gelten die gültigen Corona-Hygieneregeln für Versammlungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Veranstalter,
um schneller auf Corona bedingte Veränderungen reagieren zu können, haben wir uns, nach Rücksprache
mit dem Reiterjournal, entschlossen die zeitliche Abwicklung der Ausschreibungsbearbeitung für die
Veranstalter zu verkürzen und den Druck, auf den grünen Seiten des RJ, vorüber gehend auszusetzen.
Daraus ergibt sich, bis auf Weiteres, folgender Ablauf:
-Ausschreibungen werden vorübergehend nur noch „online“ auf der Seite des RJ (nicht mehr im grünen Teil) und in NeOn veröffentlicht
-Ausschreibungen müssen damit erst 5 Wochen vor dem geplanten Termin bei der LK vorliegen
-Der Nennungsschluss verkürzt sich dadurch auf 2 Wochen vor Turnierstart. Für eine evtl. weitere Verkürzung des Nennungsschlusses
wenden Sie sich bitte an uns.
Damit verschaffen wir Ihnen mehr Zeit, sich zur Durchführung ihrer Veranstaltung zu entscheiden.
WICHTIG !!!
Diese Veranstaltungen müssen mit großer Wahrscheinlichkeit unter Einhaltung der Handlungsempfehlungen (siehe Anhang) durchgeführt
werden und bedürfen der Rücksprache/Abstimmung mit ihrem zuständigen Ordnungsamt.
Veranstalter die ihr Turnier bereits abgesagt haben, können von dieser Regelung, ohne zusätzliche Kosten, ebenfalls noch Gebrauch machen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Aufruf der Landeskommission Baden-Württemberg
Wiederaufnahme von Turnierveranstaltungen am Tag X
Um Planungen und Durchführungsbestimmungen für den Tag X zu erarbeiten und ggfls. Ausnahmeregelungen treffen zu können, bitten wir alle Veranstalter, die Interesse an einer kurzfristigen Durchführung von bislang noch nicht angemeldeten Turnier- und Trainingsveranstaltungen haben, sich bei der Landeskommission Baden-Württemberg unter Tel. 07154 / 832811 (Frau Pfeiffer) oder pfeiffer@pferdesport-bw.de, zu melden.
Der Schwerpunkt soll hierbei auf zusätzlichen Veranstaltungen für den Zeitraum der ersten 4 – 8 Wochen nach einer Freigabe liegen.
Aufgrund der Ausnahmesituation durch die Corona-Krise hat die Landeskommission beschlossen, dass für Turniere oder breitensportliche Veranstaltungen, die wegen Corona absagt werden müssen und/oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, folgendes Sondermaßnahmen gelten:
Veranstalter, deren Ausschreibung bereits genehmigt wurde und die Durchführung noch aussteht, werden auf diese Maßnahmen hingewiesen und können eine entsprechende kostenfreie Ausschreibungsänderung vornehmen.
Anbei ein Link der LK für die bereits abgesagten Turnier in BaWü
LTV Bericht über die drohende Krise der Reitvereine vom 24. März 2020
Im Interview PSK Vorsitzender Frank Uhde und 1. Vorsitzende des RV Lauffen.
(ab Minute 7:40 - 12:00)
Artikel aus der Heilbronner Stimme vom 23. März 2020
Artikel aus der Heilbronner Stimme vom 13. Februar 2020
"Neue" Vorstandschaft der PSK Franken
Bei der letzten PSK Sitzung in Ilsfeld am 10.02.2020 tritt Dieter Melwitz nach 16 Jahren als Vorstand der PSK Franken zurück.
"Nach 16 Jahren muss frischer Wind rein" wie er der Heilbronner Stimme in einem Interview erzählt hat.
Er war immer stolz die erfolgreiche, starke Region repräsentieren zu dürfen.
Wir möchten Herrn Melwitz noch einmal herzlich für sein Engagement danken und alles was er für die PSK Franken getan und erreicht hat. VIELEN DANK.
Sein Nachfolger wird Herr Frank Uhde, der seit einigen Jahren bereits 2. Vorstand der PSK Franken war. Ihm wünschen wir alles gute für die Zukunft
Auch tritt Karl Josef Kamps als Kassier der PSK Franken zurück. Jupp, wie er von allen genannt wird, war seit Februar 2005 als Kassier tätig. Auch ihm danken wir ganz herzlich für sein Engagement. Seine Nachfolgerin wird Irmtrud Beutelspacher. "Irmi" ist schon seit einigen Jahren Kassiererin beim RV Schwaigern e.V.
Bild hinten links nach rechts:
Markus Kuhnle, Oliver Schmiech, Sonja Käppler,
Vorne links nach rechts:
Verena Kölz, Nicole Häcker, Frank Uhde, Irmtrud Beutelspacher und Martin Sartorius
Weitere gewählte sind:
2. Vorsitzender: Markus Kuhnle
Schriftführer: Nicole Häcker
Jugendwart: Verena Kocher
Delegierte: Frank Uhde
Verena Kocher
Frank Rothweiler
Martin Sartorius (Ersatz)
Gabi Auch (Ersatz)
Stephanie Reiner (Ersatz)
Disziplinbeauftrage:
Springen: Uli Collee
Dressur: Frank Uhde
Fahren: Günther Wieland
Breitensport: Martin Sartorius
Voltigieren: Oliver Schmiech
Pony: Sonja Käppler
Bild zur Verfügung gestellt von:
Lars Müller-Appenzeller, Stv. Leiter Sportredaktion
💫 🌲 Fröhliche, gesegnete und besinnliche Weihnachten
und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2020 🎇🥂
wünscht die komplette Vorstandschaft der PSK Franken
Württembergische - Meisterschaft Voltigieren vom 12. – 13. Oktober 2019
Bei den württembergischen - Voltigiermeisterschaften in Ilsfeld vom
12. – 13. Oktober 2019 konnten unsere Voltigierer aus den PSK – Franken ordentliche Erfolge erzielen.
In der M-Einzelwertung konnte Katharina Keim vom VoltV Bad Friedrichshall mit der Bronzemedaille beenden.
Ebenfalls aus Bad Friedrichshall belegte Lara Höfers einen 5.Platz. Beide an der Longe von Hannelore Leiser.
In der Anfängergruppe gab es gute Platzierungen für die Gruppen aus Ilsfeld und Schwaigern.
Nochmals Glückwunsch für die erbrachten Leistungen.
Fördergruppenvergleichsturnier Tübingen
vom 05. – 06. Oktober 2019
Die PSK Franken bedankt sich bei allen Tübingern – Reitern für Ihren Einsatz.
Es wurden guten Platzierungen erreicht. Das Gesamtergebnis unserer PSK war ein guter 5. Platz von 13 Mannschaften.
Ergebnisse Dressur:
E – Dressur: 6. Platz: Roxy Wein. Weitere Teilnehmer: Jule Rau und Nadine Fleisch
A - Dressur: 12. Platz Luca – Ameli Grotz und Jule Rau. Weitere Teilnehmer Amy Fleischmann
Ergebnisse Springen:
E – Springen: 2. Platz Luca – Ameli Grotz, 7. Platz Finja Hofmann. Weitere Teilnehmer Julius Pfisterer
A – Springen: 7. Platz Nick Semler, 12. Platz Luca – Ameli Grotz. Weitere Teilnehmer Luisa Kölz
Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer.
Vorstand PSK Franken
P.S. Einladung zum gemütlichen Beisammensein erfolgt in Kürze.